Aktuelle Seminare


Sachverständiger Schweißtechnik Schweißfachingenieur Härteprüfung an Schweißnähten Zugversuch an geschweißtem Betonstahl Zugversuch Schweißerprüfungen Schweißerprüfungen an Panzerstahl DIN 230 Schweißen

Hier halten wir Sie über aktuelle Seminare auf dem Laufenden. Falls Sie Fragen zu den jeweiligen Seminaren haben, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns.



2024/2025


DVS Bezirksverband Ulm/Neu-Ulm

am Donnerstag, 13. März 2025

Vortrag über "Ein auf Eigenspannungen zurückführbarer Schadensfall an hochfestem Stahl: Ursache, Wirkung und einfache Abhilfemaßnahmen"

Berufsbildungszentrum BBZ der Handwerkskammer, 89077 Ulm (Köllestrasse 55)

 

 

DVS Bezirksverband Nordhessen

am Montag, 02. Dezember 2024

Vortrag über "Die Bedeutung und Ermittlung der Härte eines

Werkstoffes für Schweißer und Schweißaufsichten"

Veranstaltungsort:

Berufsbildungszentrum Metall,      Bad Hersfeld

 

 

 

 

DVS Kongress Verband Südthüringen

am Samstag 16. November 2024

Vortrag über "Die Härte der Werkstoffe für Schweißaufsichten"

Veranstaltungsort:

Kloster 1
98530 Rohr

 

 

 

 

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH

Weiterbildung für Schweißfachleute am 25.- 27. November 2024

Veranstaltungsort: 

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Köhtener Str. 33 a, 06118 Halle

 

 

 

 

  

DVS Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS

Sitzung des Fachausschusses FA V4 - Unterwassertechnik 

am Mittwoch 25. September 2024, Beginn: 09:00 Uhr

Leibniz Universität Hannover, Institut für Werkstoffkunde IW, An der Universität 2, 30823 Garbsen
Raum 8110.000.023, Seminarraum 2 a und b

Download
Über die Bedeutung und Ermittlung der Härte von Django Baunack
Einladung Jahresabschluss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 874.9 KB
Download
Einladung DVS und Abstract Die Bedeutung und Ermittlung der Härte eines Werkstoffes für Schweißer und Schweißaufsichten
Einladung_DVS_02-12-2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
Über die Bedeutung und Ermittlung der Härte von Django Baunack
Bedeutung und Ermittlung der Haerte.pdf
Adobe Acrobat Dokument 78.8 KB
Download
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH Programm
Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanst
Adobe Acrobat Dokument 89.5 KB
Download
Tagesordnung der Sitzung des Fachausschusses FA V4 - Unterwassertechnik
Tagesordnung_FAV4.pdf
Adobe Acrobat Dokument 583.6 KB
Download
Auf Eigenspannungen zurückführbare Schadensfälle Auf Eigenspannungen zurückführbare Schadensfälle von Django Baunack
Auf Eigenspannungen zurückführbare Schad
Adobe Acrobat Dokument 283.6 KB
Download
DVS Kongress Verband Südthüringen Programm
Einladung Jahresabschluss.pdf
Adobe Acrobat Dokument 874.9 KB


Diesjähriger DVS CONGRESS 

am Montag und Dienstag, den 16. und 17. September 2024 in Erfurt

DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. 

Thema: 

"Beitrag zur Lebensdauererhöhung von geschweißten Proben mit unterschiedlichen letzten Arbeitsgängen"

Referent: Dr.-Ing. Django Baunack Ingenieurbüro, 99834 Gerstungen  

Download
Über die Betrachtung der Bruchfläche von geschweißten Proben mit unter-schiedlichen letzten Arbeitsgängen
Kurzfassung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 130.7 KB

 Vortragsveranstaltung im DVS Bezirksverband Köln

 am  Donnerstag, 29.02.2024, 17:00 Uhr

DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., Bezirksverband Köln

Die Veranstaltung findet als Hybridpräsentation statt.

Thema: "Härte abschätzen mit einfachsten Mitteln – praktische Hinweise für Schweißer und Schweißaufsichten"

 

Zum Inhalt des Vortrages: Einfache Abschätzung der lokalen Härte mit Werkstattmitteln, Unterscheidung von Material auf der Baustelle, Einordnung von Härtezonen an der Schweißnaht, Einfache Ermittlung von Härterichtwerten an unbekannten Materialien; Alltägliche Vergleichsgegenstände zur Prüfung in Anlehnung an Mohs

 

Referent: Dr.-Ing. Django Baunack Ingenieurbüro, 99834 Gerstungen

Ort: Shell Energy and Chemicals Park Rheinland, Ludwigshafener Straße 1,

Ausbildungszentrum, 50389 Wesseling

s. beiliegende Anfahrtsskizze. Vor Tor 1 rechts abbiegen zum Ausbildungszentrum. Ein Parkplatz ist direkt vor der Tür.

  

Online-Zugang/Link zu dem Vortrag über http://vortrag.dvs-nrw.de

page2image387217008

 

Bei Interesse an der online-Präsentation gehen Sie bitte auf die Homepage des DVS Landesverbandes West über den o.a. Link. Dort erhalten Sie den Hinweis zu dem Vortrag und zur online-Anmeldung.

 

Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Gäste sind herzlich willkommen.

 

Voranzeige: Donnerstag, 18.04.2024, 18.00 Uhr, „Haus am See“, Bachemer Landstr. 420, 50935 Köln BV Köln Mitgliederversammlung 2024

 


 

 

Erfahrungsaustausch & Praxis-Workshop

Schweißtechnik für Konstrukteure

Anmeldung zum Workshop "Schweißtechnik für Konstrukteure" am 22.02.2024 08:30 Uhr - 15:45 Uhr

Veranstaltungsort: PiWeCo GmbH & Co. KG Kalkgraben 2 35606 Solms (Gelände der HH-Group)

 

E-Mail: info@piweco.de

Online: https://forms.office.com/r/JwM2PSGLVL

Anmeldung (Rechnungsadresse):

Erfahrungsaustausch & Praxis-Workshop

Schweißtechnik für Konstrukteure

Donnerstag 22.02.2024 08:30 Uhr - 15:45 Uhr

PiWeCo GmbH & Co. KG Kalkgraben 2 35606 Solms (Gelände der HH-Group)

 

page1image576590720 

 

 

 

Vortragsveranstaltung Deutscher Verband für Schweißen und Verwandte verfahren e.V. Bezirksverband Ulm/Neu-Ulm über die Bedeutung und Abschätzung der Werkstoffhärte für Schweißer und Schweißaufsichten

am 18.01.2024 um 19:00 Uhr in Ulm in der Bildungsakademie der Handwerkskammer Ulm,

Köllestr. 55, 89077 Ulm

und
am 12.03.2024 um 18:30 Uhr in Heidenheim  im Metall-Ausbildungs-Zentrum,

Heckentalstr. 84, 89518 Heidenheim

Die Härte ist laut ISO 18265 ein Materialkennwert, der Aufschluss über die mechanischen Eigenschaften eines Werkstoffes geben kann. Somit sind auch, wenn die Härte bekannt ist, Aussagen über den Gefügezustand von Schweißnähten und Wärmeeinflusszonen möglich. Beispielsweise sind keine Härterisse an Stahlschweißnähten bekannt, deren Wärmeeinflusszone eine niedrigere Härte als ca. 350 HV aufweist. Daher ist die max. Härte von
Wärmeeinflusszonen für jede Werkstoffgruppe (ISO 15608) in der DIN EN 15614 streng limitiert. Werden die max. Härtewerte bspw. an dem nach einer vorläufigen Schweißanweisung (pWPS) geschweißten Prüfstück überschritten, kann von zertifizierter Stelle kein Zertifikat über die Qualifizierung des Schweißverfahrens (Verfahrensprüfung WPQR) ausgestellt werden. Da Schweißaufsichten und Schweißer selten regelmäßig Härteprüfungen durchführen, kann oft nicht eingeschätzt werden, ob ein Härtewert als kritisch zu betrachten ist. . Zudem ist zunehmend sowohl in der Fahrzeugtechnik als auch in der Infrastrukturtechnik die Zunahme von mobilen Einsätzen mit kürzeren Zeitfenster für Entscheidungen zu beobachten. Dieser Vortrag zeigt, wie mit einfachsten Mitteln die Härte abgeschätzt werden kann. Hierfür werden Kenntnisse über die Ursachen und Positionen der an Schweißnähten zu erwartenden Härtespitzen und die Entstehung bzw. damit verbundenen Gefahren von Härterissen vermittelt. Die Methode zum Abschätzen der Härte, die im Vortrag erläutert wird, bedient sich eines Härtevergleichs zwischen dem Prüfstück unbekannter und einem Vergleichsstück bekannter Härte, angelehnt an die Härteprüfung nach Mohs. Hierzu werden verschiedene alltägliche Vergleichsgegenstände mit bekannten Härten aufgezeigt, z. B. Schraube 8.8 ca. 300 HV5, Feile ca. 860 HV5. Durch dieses Vorabschätzen der Härte im Betrieb können Untersuchungen durch Prüflabore an Prüfstücken, die weit außerhalb des zulässigen Bereichs liegen, eingespart werden. Die Härte von Wärmeeinflusszonen an Schweißnähten aus dem ungeregelten Bereich, in welchem Härteprüfungen externer Prüflabore oft eingespart werden, können abgeschätzt und somit die Gefahr von Schadensfällen vermindert werden.
Das in diesem Beitrag erläuterte Abschätzen der Härte an Schweißnähten zeigt einen Härterichtwert auf, anhand dessen entschieden werden kann, welche weiteren Untersuchungen vorzunehmen sind. Weiterhin ist es mit diesem Verfahren möglich, schnell und unkompliziert zu überprüfen, ob die Härte eines gelieferten Werkstoffes im Bereich der bestellten Festigkeitseigenschaften liegt.

2023


Lecture events of the Welding Technical Training Institute Kassel-BZ Kassel

Venue:

Schweißtechnische Lehranstalt im Bildungszentrum Kassel

Falderbaumstraße 18-20

34123 Kassel

 

Lecture 1- Topic: "Scope of welding procedure qualification and welding procedure specifications".
 

Speaker: Dr.-Ing. Django Baunack

on Monday, 23.11.2023 at 5:30 p.m.